Aktuelles
Hier findest du alles Aktuelle rund um unseren Verein.
Clubmeisterschaften 2023
von Martin Grundt, Veröffentlicht am 19.05.2023
Ich habe gerade die Spielpläne erstellt. Starke Spieler bzw. Spielpartner sind gesetzt und die anderen Spieler wurden zugelost. Hierbei haben mich Caro und Hanna als Losfeen unterstützt. Die Fristen stehen mit auf den Plänen, welche ich auch im Clubheim aushängen werde. Nach einem Match tragt euch da bitte ein. Der Finaltag ist der 02.09.23. Also, spielt, spielt, spielt. Auf schöne Clubmeisterschaften.
Ehrungen zum Jubiläum des TC Hagen
von Konrad Gromke, Veröffentlicht am 15.05.2023
Im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des TC Hagen wurden auch Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit zum Club geehrt.




40 Jahre TC Hagen
von Konrad Gromke, Veröffentlicht am 25.04.2023
Bei schönstem Wetter und Sonnenschein konnte der Vorsitzende, Konrad Gromke, zur Saisoneröffnung und zum 40.jährigen Jubiläum viele Mitglieder und Gäste begrüßen. Es waren Gründungsmitglieder anwesend und Hansjürgen Mücke als Protokollführer der Gründungsversammlung. Petra Pluhar als Stellv. Bürgermeisterin überbrachte die Grüße der Gemeinde.

Bereits in den 70er Jahren wurde im Dorf diskutiert, einen Tennisclub zu gründen. Am 20.April 1983 fand dann die Gründungsversammlung in Suckows Gasthof statt.
Dem ersten Vorstand gehörten an:
Frank D. Korsmeier (1. Vorsitzender)
Hans-Dieter Wollschläger (2. Vorsitzender)
Hans Schäfer (Schatzmeister)
Peter Bökenkamp (Schriftwart)
Dieter Scheibe (Sportwart)
Werner Schulz (Jugendwart)

Tennis wurde nach der Gründung in der Tennishalle in Schönberg gespielt. Parallel wurde nach einem möglichen Platz in der Gemeinde gesucht, um Tennisplätze zu bauen. Es wurden 5 Standorte in Erwägung gezogen, letztlich wurde am Trensahl gebaut, was als (Sportzentrum) eine gute Entscheidung war.
Am 13. Oktober 1984 begannen die Bauarbeiten für die Plätze unter der Bauaufsicht von Werner Schulz. Am 18. Mai 1985 konnten die Plätze bespielt werden, 3 Jahre diente als Umkleidemöglichkeit ein alter Bauwagen. Der Sportverein half mit Toiletten und Duschen aus.
Dann sollte ein Vereinsheim gebaut werden. Der Vorschlag, alte Containerklassen vom Gymnasium Wellingdorf zu übernehmen, wurde verworfen und ein passgenaues Gebäude von Architekt Diekmann geplant und durch den Verein erstellt. Dafür musste der Flächennutzungsplan geändert und ein Bebauungsplan aufgestellt werden.
Reinhard Erich (Eintritt Juni 1985) hat wesentlich mitgewirkt und war für die Flies- und Kachelarbeiten zuständig. Neben Werner Schulz war auch Hans-Dieter Dohrn sehr aktiv. Am 01. Oktober 1988 konnte die Einweihung gefeiert werden. So war der TC Hagen komplett und für die Zukunft gut ausgestattet.
Im Frühjahr 1995 erfolgte eine Überdachung, die vor 10 Jahren durch die damalige „Herren 40“ vervollständigt wurde. Harry Kielmann hat die Verglasung vorgenommen. Durch die Planung eines Neubaugebietes am Trensahl wurde es erforderlich, den 3. Tennislatz zu verlegen, um eine gerade Front zu erhalten. Dies erfolgte 2002/2003. Ein 4. Platz könnte noch gebaut werden.
Vor 2 Jahren kaufte die Gemeinde die Flächen von der Familie Wolff. Verein und Gemeinde schlossen einen Pachtvertrag ab, da der Erbbaurechtsvertrag abgelaufen war. Im Jahre 2022 wurde noch ein neuer Brunnen für die Bewässerung der Tennisplätze gebohrt.
Vorsitzende des TC Hagen:
1983 – 1989 Frank Korsmeier
1989 – 1995 Reinald Gorus
1995 – 2001 Walter Umek
2001 – 2010 Uwe Kloth
2010 – Konrad Gromke
Nach den Grußworten der Stellv. Bürgermeisterin Petra Pluhar, des damaligen 1. Vorsitzenden Frank Korsmeier und des Protokollführers der Gründungsversammlung Hansjürgen Mücke erfolgten einige Ehrungen.

Susan Spencer schied nach 6 Jahren als Schriftführerin aus dem Vorstand aus. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Hans-Heinrich Rethwisch und Karl Heinz Fahrenkrog geehrt. Seit 40 Jahren Mitglied im TC Hagen sind Ruth und Hans-Dieter Dohrn, Hans-Uwe Kloth und Willi Meyen. Als Gründungsmitglieder, die immer noch dem Verein angehören, wurden Annette Schmortte und Rolf Timm geehrt.

Nach dem offiziellen Teil wurde bis zur Dunkelheit Tennis gespielt und geklönt. Ab 17.00 Uhr war der Grill aktiv und das reichhaltige Buffet konnte genossen werden. Der Flohmarkt war nicht ganz so gut besucht, wie die Veranstalter es sich gewünscht hatten.